Durch Rückgang des Zahnfleisches aufgrund von starker Zahnfleischentzündung, Parodontitis, Karies oder falscher Putztechnik kommt es zu einer Freilegung der Zahnhälse. Zahnhälse bestehen nicht aus dem starken Zahnmaterial des Zahnschmelzes, welcher an der Zahnkrone lokalisiert ist, sondern aus Dentin, der deutlich weicher ist und mit tausenden von kleinen Kanälchen ausgestattet ist. Diese Kanälchen führen bis tief in die Zahnpulpa zum Zahnnerven. Wenn also ein kalter Reiz am Zahn vernommen wird, leiten diese Kanälchen den Reiz bis in den Zahnnerven weiter. Dadurch kommt es zu Schmerzen.
Wie behandelt man empfindliche Zähne?
Empfindliche Zähne kann man nicht-invasiv mit Fluorid behandeln. Wichtig ist die richtige Technik beim Zähneputzen und die richtige Zahnpasta. Bei stärker empfindlichen Zähnen und groß freigelegten Zahnhälsen kann man diese durch normalen Füllungsmaterialien verschließen. Dadurch wird verhindert, dass kalte oder warme Reize zum Zahnnerven weitergeleitet werden.